Übergabe der Prüfungszeugnisse im Oberlandesgericht Naumburg

Im Oberlandesgericht (OLG) Naumburg haben Absolventinnen und Absolventen nach bestandener Ausbildung (Vorbereitungsdienst) für den mittleren Justizdienst am 29. August 2025 ihre Zeugnisse von Sachsen-Anhalts Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Steffen Eckold, erhalten. Insgesamt 33 Frauen und Männer wurden …

Weiterlesen…

Matthias Böttcher zum Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ernannt

Die Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt hat am letzten Freitag, dem 29.8.2025 Matthias Böttcher zum Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg befördert.

Matthias Böttcher (38), der in Bautzen geboren ist und in Halle/Saale lebt, ist bereits seit 1.1.2024 …

Weiterlesen…

Ausbildungsbeginn in der Justiz: Vereidigung der Nachwuchskräfte im Oberlandesgericht Naumburg

Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg, Dr. Winfried Holthaus, hat im Oberlandesgericht (OLG) Naumburg 51 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn des mittleren Justizdienstes und 11 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn des Justizwachtmeisterdienstes in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt und …

Weiterlesen…

Feierliche Übergabe der Ernennungsurkunden im Justizwachtmeisterdienst im Oberlandesgericht Naumburg

Im Oberlandesgericht Naumburg wurden 19 Anwärterinnen und Anwärter nach bestandener Ausbildung (Vorbereitungsdienst) in das Beamtenverhältnis auf Probe als Justizhauptwachtmeisterinnen und Justizhauptwachtmeister übernommen.

Die uniformierten Justizhauptwachtmeisterinnen und Justizhauptwachtmeister sind als Beamtinnen und Beamte des Landes mit der Durchführung hoheitsrechtlicher Aufgaben innerhalb …

Weiterlesen…

Ein neuer Commercial Court und drei Commercial Chambers in Niedersachsen

Niedersachsen hat seinen Commercial Court am Oberlandesgericht Celle sowie drei Commercial Chambers bei den Landgerichten Hannover, Osnabrück und Braunschweig eröffnet.

Der Commercial Court wird in Celle künftig mit zwei hoch spezialisierten Senaten komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten von nationaler und internationaler Bedeutung ab …

Weiterlesen…

Eine neue stellvertretende Behördenleiterin für die Generalstaatsanwaltschaft Celle

Nach einer Vakanz von fast einem Jahr hat Oberstaatsanwältin Christiane Mehrens das Amt der ständigen Vertreterin der Generalstaatsanwältin bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle und zugleich die Leitung der Abteilung 1 übernommen.

OStA‘in Mehrens war zuletzt Hauptabteilungsleiterin bei der Staatsanwaltschaft Hannover. Die …

Weiterlesen…

232 neue Auszubildende als Justizfachangestellte in Baden-Württemberg

Der Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration, Elmar Steinbacher, begrüßt einen Teil der neuen Auszubildenden als Justizfachangestellte bei der Justiz in Baden-Württemberg.

um Ausbildungsjahr 2025 haben 232 Auszubildende ihre Ausbildung zu Justizfachangestellten in der baden-württembergischen Justiz aufgenommen. Dies …

Weiterlesen…

Baden-Württemberg: 98 Vollzugsanwärter feiern erfolgreichen Abschluss der Laufbahnprüfung

In der Stadthalle Asperg fand zum dritten Mal die feierliche Ehrung der Absolventinnen und Absolventen des mittleren Vollzugs- und Werkdienstes statt.

102 Anwärterinnen und Anwärter hatten sich der anspruchsvollen Laufbahnprüfung gestellt, und 98 von ihnen bestanden diese erfolgreich. Ministerin der …

Weiterlesen…

Richterin am Bundesverwaltungsgericht Dr. Sigrid Emmenegger zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts ernannt

Frau Richterin am Bundesverwaltungsgericht Dr. Sigrid Emmenegger hat aus den Händen des Bundespräsidenten die Ernennungsurkunde zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts erhalten. Frau Dr. Emmenegger tritt die Nachfolge von Frau Professorin Dr. Doris König an.

Frau Dr. Emmenegger wurde 1976 in Freiburg …

Weiterlesen…

Zeugnisfeier der Justizfachwirte in München

In einem feierlichen Rahmen wurden am 29. September 2025 82 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum Justizfachwirt am Oberlandesgericht München verabschiedet und mit ihren Abschlusszeugnissen ausgezeichnet.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München, Dr. …

Weiterlesen…

Prof. Dr. Günter Spinner zum Richter des Bundesverfassungsgerichts ernannt

Der Bundespräsident hat den Vorsitzenden Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Dr. Günter Spinner zum Richter des Bundesverfassungsgerichts ernannt.

Herr Prof. Dr. Spinner, geboren 1972 in Oppenau (Ortenaukreis), legte die Zweite juristische Staatsprüfung 1999 in Stuttgart ab. Nach einer Tätigkeit als wissenschaftlicher …

Weiterlesen…
Aktuell:
Justizboulevard