Fachhochschule für Rechtspflege NRW begrüßt angehende Diplom-Verwaltungswirte aus 12 Bundesländern

Am 01.09.2025 haben an der Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) NRW in Bad Münstereifel 59 Anwärterinnen und Anwärter ihr Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH) aufgenommen. Die Studierenden des Fachbereichs Strafvollzug stammen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern in diesem Jahr auch …

Weiterlesen…

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter zu Gast beim Bundesarbeitsgericht

Am 4. September 2025 diskutierten ehrenamtliche Richterinnen und Richter aus drei Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit in einem Fachgespräch im Großen Sitzungssaal des Bundesarbeitsgerichts. Die ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen sind an den Arbeitsgerichten Thüringens, dem Thüringer Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht tätig.

Das …

Weiterlesen…

Pfälzische Justiz begrüßt 28 neue Studierende der Diplom-Rechtspflege

Im Justizzentrum Kaiserslautern wurden 28 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter im Rahmen einer Einführungsveranstaltung zum Beginn ihres dreijährigen dualen Studiums der Rechtspflege begrüßt.

Ab dem 3. September 2025 studieren die Nachwuchskräfte an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen. Das Studium gliedert sich in …

Weiterlesen…

Pfälzisches OLG: 40-jähriges Dienstjubiläum von Justizamtsrat Norbert Semar

Bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken feierte Herr Justizamtsrat Norbert Semar am 01.08.2025 sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Aus diesem Anlass überreichte Herr Präsident des Oberlandesgerichts Bernhard Thurn dem verdienten Beamten die Dankurkunde und sprach ihm für die geleisteten treuen Dienste Dank und …

Weiterlesen…

Neue Studierende der Diplom-Rechtspflege im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz

Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 19. und 26. August insgesamt 68 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter zu Beginn ihres dreijährigen dualen Studiums feierlich begrüßt. Die Ernennungsurkunden übergab der Präsident des Oberlandesgerichts, Thomas Henrichs. Zwei weitere Nachwuchskräfte sollen am kommenden Montag ernannt werden, …

Weiterlesen…

63 neue Justizfachwirtanwärterinnen und -anwärter im OLG-Bezirk Koblenz

Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, hat gestern den Nachwuchskräften, die sich erfolgreich um eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz beworben haben, ihre Ernennungsurkunden überreicht und für ihre Ausbildung alles Gute und …

Weiterlesen…

Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Gunther Dieterich im Ruhestand

Mit Ablauf des Monats Juli 2025 ist Herr Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Gunther Dieterich nach mehr als neunjähriger Tätigkeit am Bundesverwaltungsgericht in den Ruhestand getreten.

Nach einer mehrjährigen Tätigkeit in der Bundesfinanzverwaltung begann Herr Dieterich seine richterliche Laufbahn im Dezember …

Weiterlesen…

Dr. Dirk Sander neuer Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Münster

Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Dr. Carsten Günther hat heute Dr. Dirk Sander die Ernennungsurkunde zum Vorsitzenden Richter am Oberverwaltungsgericht ausgehändigt. Er übernimmt den Vorsitz im 20. Senat, der unter anderem Verfahren aus dem Luftverkehrsrecht, dem Wasser- und Wasserstraßenrecht, dem Abfall- …

Weiterlesen…

Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung erhöht den Druck auf kriminelle Netzwerke in der Wirtschafts- und Finanzkriminalität. Nach der Einrichtung des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF) im Januar 2025 wurde jetzt die neue Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung von Wirtschafts- und …

Weiterlesen…

Patricia Evers ist neue Präsidentin des Verwaltungsgerichts Wiesbaden

Patricia Evers ist am 23.05.2025 durch Übergabe der Ernennungsurkunde durch Justizminister Christian Heinz zur Präsidentin des Verwaltungsgericht Wiesbaden ernannt worden. Die bisherige Vizepräsidentin folgt damit auf Sabine Dörr, die im Juni 2024 als Präsidentin an das Verwaltungsgericht Gießen gewechselt war.…

Weiterlesen…

Claudia Bohn ist die neue Vizepräsidentin des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs

Hessens Justizminister Christian Heinz hat am 31. Juli 2025 der Vorsitzenden Richterin am Hessischen Verwaltungsgerichtshof Claudia Bohn die Urkunde über die Beförderung zur Vizepräsidentin des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs überreicht.

Frau Bohn wurde im Jahr 1965 in Emden geboren. Nach dem Studium …

Weiterlesen…

Kein Präsident für das Amtsgericht Gießen – oder: das gestoppte Stellenbesetzungsverfahren

Die Position der Leitung des Amtsgerichts Gießen ist weiterhin offen. Das Verwaltungsgericht Gießen hat d/as Verfahren zur Besetzung der Stelle einer Präsidentin/eines Präsidenten des Amtsgerichts Gießen gestoppt, nachdem eine Bewerberin die Auswahlentscheidung des Hessischen Justizministeriums angefochten und um vorläufigen Rechtsschutz …

Weiterlesen…

Bayerisches Landessozialgericht: Amtseinführung der neuen Präsidentin

Anlässlich der feierlichen Amtseinführung der kürzlich ernannten LSG-Präsidentin Dr. Edith Mente und der Verabschiedung ihres Vorgängers Günther Kolbe am 28.07.2025 in der Münchner Residenz beglückwünschte Sozialministerin Scharf die neue LSG-Präsidentin. „Ihre langjährige Erfahrung und Entschlossenheit sind eine Bereicherung für das …

Weiterlesen…
Aktuell:
Justizboulevard